Private Haftpflichtversicherung

Verändere die Welt mit Deiner nachhaltigen privaten Haftpflicht-Versicherung. Mit den GREEN FAIR Play Plus Bedingungen gibst Du Deinen nachhaltigen und damit grünen Lebensstil im Schadensfall an Geschädigte Dritte weiter. Damit bist Du »Change Agent« also Pionierin bzw. Pionier des Wandels. Vielen Dank für Deine nachhaltige Handlung über grün versichert!


Wen möchtest Du versichern?

 
Deine private Haftpflichtversicherung
xx.xx
jährlich*
0 Nach­haltigkeits­bonus­punkte

*Gesamt-Versicherungsprämie inkl. Vers.-St.

 

Informationen zur privaten Haftpflichtversicherung

Fair und sorgsam durchs Leben zu gehen ist eine Selbstverständlichkeit. Kommt es dennoch zu einem Schaden, wird dieser behoben oder wieder gut gemacht – sei es durch persönliche Schadensbehebung oder durch die private Haftpflichtversicherung.
Dabei kann es sich um kleine Schäden, wie die Übernahme einer Reinigungsrechnung, oder auch um einen größeren Schaden, durch Fahrlässigkeit verursacht, handeln. Die Wiedergutmachung ist in Deutschland nicht nur eine verantwortungsvolle Geste, sie ist gesetzlich geregelt. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) besagt, dass Schäden die einem Dritten widerrechtlich zugefügt werden, ersetzt werden müssen. Das sind »direkte Schäden«, die persönlich und der Höhe nach unbegrenzt zu verantworten sind.

Privathaftpflichtversicherung EXCLUSIV Fair Play Plus GREEN
Tarifvarianten
Familie
Paar
Single
(mit oder ohne Kinder)
Sach-, Personen- und Vermögensschäden je Tarif wählbare Deckungssummen
10.000.000 €, 20.000.000 € oder 50.000.000 €
Personenschäden bei mehr als 10.000.000 € Deckungssumme sind
auf 15.000.000 € je geschädigte Person begrenzt
Maßgebend für den Versicherungsschutz ist der Wortlaut der dem Versicherungsvertrag zugrundeliegenden Bedingungen.
✓ GREEN KlauselGREEN
Mehrleistung für nachhaltigen Schadenersatz! In Form von Mehrleistungen für Umweltsiegel bis:
30 Prozent bei Schäden bis 500 €
20 Prozent bei Schäden über 500 €
vom versicherten Schadenersatzanspruch
bis 1.500 €
Entschädigung von Reparaturkosten bis zu 20 % über dem versicherten Zeit- oder Neuwert trotz Totalschadenfallbis 1.000 €
Generationengerechte Schadenregulierung durch Einsparung von Klimagasen und Unterstützung von Klimaschutzprojekten mit 1,5 Cent je Euro der Schadenregulierungssumme
Haftpflicht aus Besitz einer unbebauten, privaten Streuobstwiese, eines Schrebergartens oder solidarischen Landwirtschaftsfläche
Reduzierung von Umweltgiften durch Mehrleistung bis zu 20 % vom Schadenersatz für baubiologische Produkte und Beratungbis 2.500 €
Übernahme der Rabattrückerstattung und Selbstbeteiligung bei Vollkaskoschäden von geliehenen KFZbis 1.500 €
Erstattung von Betankungsschäden an geliehenen KFZbis 2.500 €
kostenlose Beratung zur Nachhaltigkeit durch die Greensurance Stiftung Für Mensch und Umwelt
  
Mitversicherte Personen in der Familien-Versicherung 
Ehegatte, eingetragener Lebenspartner, nicht ehelicher Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaftbis VS
Kinder und Enkelkinder des nicht ehelichen Lebenspartnersbis VS
minderjährige Kinder*, volljährige in häuslicher Gemeinschaft lebende Kinder*, volljährige Kinder* in der Schul- oder sich unmittelbar anschließenden Berufsausbildungbis VS
Nachversicherungsschutz während Wartezeit oder Auslandsaufenthalt für Work and Travel bzw. Au-pair nach der Schulausbildung für24 Monate
eigene Kinder von mitversicherten Kindern, über welche die versicherten Kinder kraft Gesetzes zur Aufsicht verpflichtet sindbis VS
unverheiratete (auch geschiedene oder verwitwete), alleinstehende, nicht in eingetragener Lebenspartner- schaft lebenden Verwandte des Versicherungsnehmers oder seines (Ehe-)Partners in häuslicher Gemein- schaft, der Eltern- bzw. Großelternteil auch noch in einer Pflegeeinrichtungbis VS
minderjährige Personen, die sich längstens für ein Jahr im Haushalt des Versicherungsnehmers aufhalten (z.B. Au-pair, Austauschschüler), subsidiäre Deckungbis VS
Fortbestehen des Versicherungsschutzes im Falle des Todes des Versicherungsnehmers für mitversicherten Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner oder benannten Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft und unverheiratete Kinderbis zur nächsten Beitragsfälligkeit
* unverheiratete bzw. nicht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebende Kinder, auch Stief-, Adoptiv-, Pflege- und Enkelkinder 
  
Mitversicherte Personen in der Singleversicherung mit Kindern 
Minderjährige Kinder*, volljährige Kinder* in häuslicher Gemeinschaft, volljährige Kinder* in einer Schul- oder sich unmittelbar anschließenden Berufsausbildungbis VS
Nachversicherungsschutz während Wartezeit oder Auslandsaufenthalt für Work and Travel bzw. Au-pair nach der Schulausbildung für24 Monate
minderjährige Personen, die sich längstens für ein Jahr im Haushalt des Versicherungsnehmers aufhalten (z.B. Au-pair, Austauschschüler), subsidiäre Deckungbis VS
automatische Umstellung auf Versicherungsschutz nach den Bestimmungen zur Familienversicherung bis zur nächsten Beitragsfälligkeit wenn der versicherte Single heiratet oder eine Lebenspartnerschaft eingeht
* unverheiratete bzw. nicht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebende Kinder, auch Stief-, Adoptiv-, Pflege- und Enkelkinder 
  
Versicherungsumfang
✓ Haushalt und Immobilien
 
Haushaltshilfe / Personen, die Wohnung, Haus und Garten betreuen oder Streudienst verrichtenbis VS
Dienstherr über die im Haushalt tätigen Personenbis VS
bestellter Vormund für Familienangehörige und Mitversicherung der betreuten Personbis VS
Verzicht auf Prüfung der Aufsichtspflichtverletzungen bei minderjährigen Kindern und betreuten Angehörigenbis 10.000.000 €
Verzicht auf Regressforderungen gegenüber Verwandten, mit denen eine häusliche Gemeinschaft bestehtbis VS
Häusliche Arbeitszimmerbis VS
Haftpflicht aus Haus- und Grundbesitz zu Wohnzwecken als Inhaber von:
Wohnungen einschließlich Ferienwohnung im Inland
Einfamilienhaus (auch Doppelhaushälfte, Reihenhaus) innerhalb EU / Zweifamilienhaus im Inland, jeweils einschließlich Einliegerwohnung
Garagen und Gärten zugehörig einer versicherten Immobilie
einem Schrebergarten im Inland
einem Ferienhaus /Wochenendhaus innerhalb EU
einem Wohnanhänger/Mobilheim aufgestellt und feststehend in EU
bis VS
Haftpflicht aus Haus- und Grundbesitz zu Wohnzwecken aus der Teil- oder Vollvermietung:
Einliegerwohnung / Wohnung in Einfamilienhaus innerhalb EU, in Zweifamilienhaus im Inland
Ferienwohnung, Ferienhaus / Wochenendhaus innerhalb EU
einzeln vermietete Wohnräume der selbstbewohnten Wohnung
bis VS
Haupt-, Teil- oder Untermieter einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses zu Wohnzwecken für eine Wohngemeinschaftbis VS
Haftpflicht aus Besitz eines unbebauten, privaten Baugrundstückes in Deutschlandbis VS
Bauherr oder Unternehmer von Bauarbeiten (auch Eigenleistungen) an nicht selbstgenutzten Objekten, die über die Privathaftpflicht versichert sind, bis zur Summe von 1.000.000 € -bei Übersteigen der Bausumme ist ein Mehrbeitrag zu entrichtenbis VS
Bauherr oder Unternehmen von Bauarbeiten auch Eigenleistungen) an selbstbewohnten Objekten ohne Bausummenbegrenzungbis VS
Schäden durch häusliche Abwässerbis VS
Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlage auf selbstgenutzten Privatgrundstück einschließlich Einspeisung von Elektrizität ins Netz des örtlichen Energieversorgersbis VS
Betrieb von Photovoltaikanlagen bis 29 kWp auch auf nicht selbstgenutzten Grundstücken (gewerblich)bis 10.000.000 €
private Tankanlage für Heizöl auf versichertem und selbstgenutzten Privatgrundstück, Kleingebinde ohne Begrenzung im Fassungsvermögen, Flüssiggastanks bis drei Tonnenbis VS
Mietsachschäden in Form von Beschädigung von Wohnräumen / zu privaten Zwecken gemieteten Räumen in Gebäuden sowie gemieteten beweglichen Sachen in Hotels / gemieteten Ferienwohnungen/-häuserbis 10.000.000 €
  
✓ Sport und Freizeit 
Gebrauch von Fahrrädern und von Pedelecs (soweit nicht versicherungspflichtig)bis VS
Schäden an gemieteten oder geliehenen Fahrrädern/ Pedelecs und weiteren Landfahrzeugenbis 10.000.000 €
Ausübung von Sport (ausgenommen Jagd/ Pferde-, Rad- oder Kraftfahrzeugrennen / Box- oder Ringkämpfe) auch Teilnahme an Jedermann-Rennenbis VS
nur auf nicht öffentlichen Wegen und Parkplätzen verkehrende Kraftfahrzeuge / Anhängerbis VS
Krankenfahrstühle, Aufsitzrasenmäher, Kinderfahrzeuge, Golfwagen bis 6 km/h, selbstfahrende Arbeits- maschinen bis 20 km/h, nicht versicherungspflichtige Anhängerbis VS
privat genutzte eigene oder fremde Schlauch-, Ruder- oder Paddelboote, (Wind-)Surfbretter, Kitesurfgeräte (ausgenommen Strandbuggys),geliehene Segelboote mit und ohne Hilfsmotor, fremde Wasserfahrzeuge mit Motor ohne Führerscheinpflicht (ausgenommen bleiben eigene Segelboote, eigene Motorboote sowie sonstige mit Hilfsmotor oder Treibsatz versehene Wasserfahrzeuge mit Führerscheinpflicht)bis VS
Ferngelenkte Land- und Wassermodellfahrzeugebis VS
Luftfahrzeuge, die nicht der Versicherungspflicht unterliegenbis VS
Flugmodelle, Modelldrachen, Modellhubschrauber und Drohnen bis 5 kg ohne Motor oder mit Aufzugs- oder Elektromotorbis 10.000.000 €
Luftfahrzeuge bis 10 kgbis 10.000.000 €
nicht gewerbsmäßiges Hüten fremder Hunde / Pferdebis VS
Reiten fremder Pferde / Fahren fremder Fuhrwerke zu privaten Zweckenbis VS
Halten oder Hüten von zahmen Haustieren, gezähmten Kleintieren, Bienen und Blinden- und Behinderten- begleithundenbis VS
Ausrichtung privater Feiernbis VS
Elektronischer Datenaustausch/Internetnutzungbis VS
  
✓ entgeltliche und unentgeltliche Tätigkeiten 
Ehrenamtliche Tätigkeitbis 10.000.000 €
Vermögensschäden aus ehrenamtlicher Tätigkeit und Freiwilligenarbeitbis 25.000 €
Teilnahme an fachpraktischem Unterricht an einer Schule oder Universität, Betriebspraktikumbis 10.000.000 €
Taschengeldjobs (mitversicherte minderjährige Kinder)bis 10.000.000 €
Tätigkeit als Tagesmutter/Babysitterbis 10.000.000 €
Sachen (außer Kraftfahrzeuge) im Eigentum des Arbeitgebers oder der Arbeitskollegenbis 10.000 €
nebenberufliche Tätigkeit als: Annahmestelle für Sammelbesteller, Änderungsschneider, Stickerei, Daten- und Texterfasser, Fotograf, Friseur, Händler mit Haushaltsreinigungsmitteln sowie -waren, -geräten und Geschirr, Kosmetikhändler (ohne Herstellung), Kunsthandwerker, Töpfer, nebenberuflicher Lehrer wie z.B. Musik- oder Sprachlehrer, Markt- und Meinungsforscher, Souvenirhändler, Schmuckhändler, Tierbetreuer und Übersetzer, welche einen Jahresumsatz von 10.000 € nicht überschreitetbis 10.000.000 €
Schäden, die ein freiwilliger Nothelfer verursacht, so wie die Aufwendungen des Helfersbis VS
  
✓ weiterer Schutz 
unbegrenzte Auslandsaufenthalte in Europa und sonstige vorübergehende Auslandsaufenthalte bis zu 5 Jahren. Voraussetzung: Korrespondenzanschrift im Inland, Abbuchung von einem deutschen Kontobis VS
Entschädigung zum Neuwertbis 2.000 €
Bedarfsgerechte Leistungsgarantiebis 10.000.000 €
Allmählichkeitsschädenbis VS
Vermögensschädenbis 10.000.000 €
Vorsorgeversicherung in Höhe der Versicherungssumme des Vertragesbis VS
Beitragsübernahme bei Arbeitslosigkeit, Erwerbsminderung und Pflegebedürftigkeitbis zu 12 Monaten
Fortsetzung der Privathaftpflichtversicherung nach dem Tod des Versicherungsnehmersbis zur nächsten Beitragsfälligkeit
Abhandenkommen von fremden privaten Schlüsselnbis 10.000.000 €
Abhandenkommen von fremden berufs -/dienstbezogenen Schlüsselnbis 10.000.000 €
Sachschäden durch Gefälligkeitshandlungenbis 10.000.000 €
Ausfalldeckung ab Schadenersatzforderung von 0,00 €bis VS
Schadenersatzrechtschutz für Ausfalldeckung ab 5.000 € gemeine Schadenersatzsummebis 10.000.000 €
Persönlichkeits - oder Namensrechtsverletzungbis VS
Anfeindungen, Schikane, Belästigung, Ungleichbehandlung oder sonstige Diskriminierungbis VS
Öffentlich-rechtliche Pflichten oder Ansprüche zur Sanierung von Umweltschäden gemäß Umweltschadens - gesetz (privat)bis VS
Gewässerschadenrestrisikobis VS
Sachschäden an gemieteten, geliehenen, gepachteten oder in Obhut genommenen beweglichen Sachenbis 10.000.000 €
Rabattrückerstattung KH bei geliehenen privaten Kraftfahrzeugen (keine gewerblichen Vermietfahrzeuge)bis 10.000 €
erlaubter privater Besitz und Gebrauch von Hieb-, Stoß- und Schusswaffen sowie Munition und Geschossen (nicht zu Jagdzwecken)bis VS
  
✓ Fair Play Klausel 
Anerkennung aller bei Vertragsschluss vorhanden Risikoumstände
beitragsneutrale Verbesserungen des Versicherungsschutzes gelten automatisch versichert
versehentlich verspätete Schadenmeldung schränkt den Versicherungsschutz nicht ein
im Schadenfall erhalten Sie kostenlos das Gutachten, wenn wir einen Sachverständigen beauftragt haben
Leistungsgarantie gegenüber den GDV-Bedingungen (AHB)
  
Diensthaftpflichtversicherung - als Einschluss in eine bestehende PHV
für Beamte, Angestellte und sonstige Bedienstete des öffentlichen Dienstes
sofern vereinbart
Schäden, die der Dienstherr Dritten zu ersetzen hatbis VS
Erteilung von Experimentalunterrichtbis VS
Leitung/Beaufsichtigung von Gruppen/Klassenfahrten, Aufenthalte in Herbergen/Heimenbis VS
Erteilung von Nachhilfestundenbis VS
Tätigkeit Kantor/Organistbis VS
Halter/Hüter von Tieren im Auftrag des Dienstherrenbis VS
Erlaubter Besitz/Gebrauch von Hieb-/Stoß-/Schusswaffen/Munition bei dienstlicher Verrichtungbis VS
Schäden an Eigentum Schule/Kindergarten/Dienststelle/von Dritten zur Verfügung gestellten Sachen / Fiskalischem Eigentumbis 1.000 € je Schaden,
10.000 € im Jahr,
SB 100 €
Vermögensschädenbis 25.000 € je Verstoß,
50.000 € im Jahr,
SB 100 €

Die Ostangler Brandgilde VVaG ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Schon die Unternehmensform ist nachhaltiger, als bei einer Shareholder getriebenen Aktiengesellschaft. Ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist seinen Versicherungsnehmer*innen verpflichtet und nicht seinen Aktionär*innen.

2020 hat die Ostangler erstmals einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und betitelt diesen mit Zukunftsbericht. Ein Nachhaltigkeitsrat und ein Zukunftsbeirat für Kapitalanlagen begleitet seitdem die große Transformation der Ostangler. Seit 2020 bietet die Ostangler sodann die GREEN-Erweiterung ihrer Fair Play Plus Bedingungen an. Die Greensurance Stiftung Für Mensch und Umwelt hat beim Wording schreiben (schreiben der Versicherungsbedingungen) im Sinne der Nachhaltigkeit unterstützt, so dass gerade in der privaten Haftpflichtversicherungen wunderbare Transformationsbedingungen mit »Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz« entstanden sind. Viele nachhaltige Kund*innen vertrauen sich der zur Nachhaltigkeit berufenen Ostangler Brandgilde VVaG seidem an.

Die Ostangler möchte mit den erweiterten GREEN FAIR Play Plus Bedingungen eine generationengerechte Schadenregulierung garantieren. Deshalb wird jeder Euro einer Schadenszahlung durch einen Kompensationsbeitrag in Höhe von 1,5 Cent klimafreundlich gestellt. Grundlage dieser Handlung ist die Aussage des Umweltbundesamtes (UBA). Das UBA attestiert eine klimagerechte Welt, wenn über jeden umgesetzten Euro mindestens 1 Cent in den Klimaschutz fließen würde. Dieser Aussage nimmt sich die Ostangler an und befolgt den Ratschlag.

Weiterhin setzt die Ostangler auf den Transformationseffekt der »Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz«, nicht nur in den Sachversicherungen, sondern insbesondere auch in der privaten Haftpflicht-Versicherung. Geschädigte Dritte kommen so ebenfalls in den Genuss von Nachhaltigkeitsleistungen.

Die Versicherungsbedingungen beinhalten Mehrleistungen für Nachhaltigkeitssiegel. Auf Wunsch des/der Versicherungsnehmer*in werden Mehrkosten für sozial-ethische und/oder Umwelt-Aspekte erstattet, die aufgrund Nachhaltigkeitslabeling z.B. durch FAIRTRADE, Blauer Engel, EU Ecolabel, Bluesign® oder GOTS, Biosiegel, u.a anfallen.

Auch werden bis zu 20 Prozent Mehrleistungen für Reparatur statt Neuanschaffung zur Verfügung gestellt, selbst dann, wenn eigentlich ein Totalschaden eingetreten ist und auch über den eigentlichen Neuwert hinaus.

Um Umweltgifte zu reduzieren beinhaltet das Wording (die Versicherungsbedingungen) die baubiologische Beratung, so dass im Schadensfall auf baubiologisch unbedenkliche Stoffe zurück gegriffen werden kann (z.B. bei Farben oder Teppichen).

Um die Mobilitätswende durch weniger Kraftfahrzeuge auf den Straßen zu unterstützen, werden Kosten, verursacht durch Schadenfreiheitsrückstufungen nach einem Unfall, bei der privaten Leihung eines Kraftfahrzeugs nicht nur in der Kraftfahrt-Haftpflicht, sondern auch in der Kraftfahrt-Vollkaskoversicherung ersetzt. Achtung, nicht bei Leihung gewerblicher Kraftfahrzeuge – hier ist der Versicherungsschutz über den Carsharer mit entsprechenden Selbstbehalten gegeben.

Zu den GREEN FAIR Play Plus Bedingungen gehört auch die Assistance-Leistung der Nachhaltigkeitsberatung durch die Greensurance Stiftung Für Mensch und Umwelt.

Die Ostangler Brandgilde VVaG wurde im Jahr 2022 wie auch im Jahr 2023 als nachhaltiger Sachversicherer ausgezeichnet und hat das NATIVE ESG-Siegel in Silber erhalten.

Das NATIVE Rating überprüft durch einen Kriterienkatalog nicht nur die Kapitalanlage auf Divestment und ESG-Kriterien, sondern den Versicherer selbst im operativen Geschäftsumfeld und auf Produkt-/Schadenebene.

Die Produktserie »Green Fair Play Plus« mit Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz sowie klimafreundlicher Schadenregulierung wurde vom NATIVE RATING als sehr positiv bewertet. Die Ostangler Brandgilde VVaG zählt somit zu den Nachhaltigkeitspionieren in der Versicherungsbranche – sie ist Change Agent.

Nachhaltigkeitsbonuspunkte belohnen Deinen nachhaltigen Lebensstil. Ganz nach dem Leitsatz »nicht nur reden, sondern nachhaltig handeln« geht grün versichert davon aus, dass nachhaltig handelnde Personen eine niedrigere Schadenquote haben, weil sozialer und ökologisch nachhaltiger gehandelt wird.

ACHTUNG: Bitte die Nachhaltigkeitsbonuspunkte immer vor Abschluss der Versicherung sammeln. Ein nachträgliches berücksichtigen ist nicht möglich. Die Abschlussstrecke ist vollständig digital, ein manuelles eingreifen ist nicht möglich.

Jeder Nachhaltigkeitsbonuspunkt bedeutet 1% Rabatt auf Deine gewählte Versicherung. Nachhaltigkeitsbonuspunkte kannst Du sammeln für Deine:

• Private Haftpflicht-Versicherung
• Hausrat-Versicherung
• Private Unfall-Versicherung (24 Stundendeckung während Deiner Arbeit un im Privaten)
• Private Rechtsschutz Versicherung (auch für den studentischen Rechtsschutz)
• Wohngebäudeversicherung

Die allgemeinen Nachhaltigkeitsbonuspunktefragen sind die Grundlage für das Sammeln von Nachhaltigkeitsbonuspunkten. Bitte nicht irritieren lassen, hier werden erst einmal keine Nachhaltigkeitsbonuspunkte angezeigt. Erst mit der Wahl eines Versicherungsproduktes werden durch die Beantwortung weiterer Fragen die Nachhaltigkeitsbonuspunkte aktiviert und für das Versicherungsprodukt gesammelt und der Rabatt berücksichtigt.

Deine Antworten werden zu 100% anonym behandelt. Allerdings werden die Daten im Rahmen der empirischen Sozialforschung anonymisiert ausgewertet. Grün versichert möchte der Versicherungswirtschaft beweisen, dass nachhaltig agierende Kund*innen ein besseres versicherungsmathematisches (aktuarielles) Risiko sind, als die Gesamtheit aller Versicherungskund*innen. So untersützt Du mit dem Sammeln von Nachhaltigkeitsbonuspunkten die große Transformation der nachhaltigen Entwicklung.

Bitte denke auch daran, wenn Du einen Versicherungsschaden hast. Vielleicht kann es sinnvoll sein, einen Kleinschaden selbst zu übernehmen und somit nicht Deine grüne Versicherung zu bemühen. Es ist nachhaltiger und sinnvoller Kleinschäden selbst zu bezahlen, anstatt einen Versicherungsschaden daraus zu machen.

Selbstverständlich stehen wir Dir für Rückfragen zu den Nachhaltigkeitsbonuspunkten oder bei einem Schaden jederzeit zur Verfügung!

Wir stellen Dir mit Abschluss Deines Versicherungsvertrages einen kostenlosen »Digitalen Versicherungsmanager« zur Verfügung. Deine Abschlussdokumente findest Du unter »Mein Konto«. Hier hast Du Die Möglichkeit Deine Nachhaltigkeitsbonuspunkte einzusehen, weitere Versicherungen abzuschließen und Deine Versicherungsverträge zu verwalten. Auch findest Du Deine*n Ansprechpartner*in für Versicherungsfragen.